Über uns
Die Evangelische Jugendarbeit Region Hoyerswerda,Ruhland, Sentenberg und Spremberg (EVJU e.V.) wurde am 14.10.2005 von 21 Gründungsmitgliedern gegründet. Die Eintragung in das Vereinsregister am Amtsgericht Hoyerswerda erfolgte unter VR 626 am 16.01.2006. Der Verein hat seinen Sitz in Hoyerswerda. Unser Leitbild Wir sind ein offener Verein, in dem christlicher Glaube in vielfältig kreativer Weise erlebbar ist. Wir geben Kindern, Jugendlichen und Familien Lebensorientierung und fördern Gaben und Persönlichkeit. Wir leben das Evangelium und tragen es weiter. Ziel des Vereins ist es, den Kindern und Jugendlichen das Wort Gottes in der Vielfalt und Lebendigkeit des Lebens zu vermitteln. Die Vereinsgründung war nötig, weil bei den bevorstehenden Veränderungen in den Kirchenkreisstrukturen im Gebiet der schlesischen Oberlausitz die bisher gut organisierte Jugendarbeit ihre Eigenständigkeit verlieren könnte, so der Verein. Im Altkreis Hoyerswerda betreibt die evangelische Jugendarbeit schon seit 20 Jahren zwei Rüstzeitheime, in Geierswalde das Rüstzeitheim am See und in Schwarzkollm das Haus «Engedi». Dem Verein lieget viel daran, die offene Jugendarbeit weiter auszubauen. Zu den Aufgaben gehört Unterstützung der Jugendarbeit in den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Hoyerswerda. EVJU e.V hat verschiedene Arbeitsbereiche, für die spezielle Mitarbeiter Verantwortlich sind: - Gruppen- u. Projektbetreuerin (Projektschwerpunkte der Arbeit sind Gruppenarbeit (offene Angebote) mit Kindern und Teenagern, zielgerichtete mobile Angebote für Kinder, Teenager und Jugendliche, Freizeiten und Veranstaltungen.) - Projekte und Kooperationen mit Schulen - Projekte und Kooperationen mit Vereinen (CVJM Laubusch, CVJM Ruhland und CVJM Hoyerswerda) - Projekte und Kooperationen mit Kirchengemeinden des Alt-Kirchenkreises Hoyerswerda - Haus Engedi in Schwarzkollm und das Haus am See in Geierswalde EVJU e.V. hat folgende Gremien: - der Vorstand - das Team von hauptamtlichen Mitarbeitern, die die einzelnen Arbeitsbereiche leiten
Unser Vorstand
Diana Trobisch Schatzmeisterin Ich bin schon immer dabei….  :-) Mit Vereinsgründung im Jahr 2005 wurde ich zuerst als Schriftführerin gewählt und seit 2011 übernehme ich die Funktion der Schatzmeisterin. Ich wohne in Ortrand und arbeite in Dresden im Landeskirchenamt als Personalsachbearbeiterin. Gott hat uns als EVJU nicht nur einmal gezeigt, dass es immer weiter geht, auch wenn wir Höhen und Tiefen unter seinem Schutz meistern dürfen und müssen. Die EVJU ist lebendige Jugendarbeit und ich wünsche mir, dass wir Kindern und Jugendlichen lebendigen Glauben zeigen können.
Torsten Groba Vorstandsvorsitzender
Baujahr: 1976 Wohnort: Bluno verheiratet, 2 Kinder Ich bin in der Evangelischen Jugendarbeit groß geworden. Anfangs war ich Teilnehmer von Kinderrüstzeiten und später konnte ich als Mitarbeiter selbst mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Als die Jugendarbeit 2005 in einen Verein überführt wurde, fühlte ich mich berufen, im Vorstand mitzuarbeiten.
Dietmar Schmidtmann Stellvertretender Vorsitzender Der kirchlichen Jugendarbeit habe ich es zur verdanken, dass ich Christ bin und vor etlichen Jahren Theologie studierte. Nun lebe ich schon viele Jahre in der Lausitz und arbeite am Christlichen Gymnasium Johanneum, Hoyerswerda. Mit den Schülern gestalten wir immer wieder Gottesdienste und Aktionen in den Kirchengemeinden. Diese mögen mit der EVJU noch intensiver werden; das ist mein Wunsch. In unserer Diaspora-Situation können Kirchengemeinden nicht mehr alle Aufgaben kirchlichen Handelns abdecken. Aber die Kinder- und Jugendarbeit möge nie aufgegeben werden!! Deshalb ist es gut, dass wir Vereine wie die EVJU haben. Mit ihm können wir die „Sache Jesu“ fröhlich gestalten und mit Jugendlichen zusammen arbeiten, die engagiert sind und mehr wollen als Materialismus und Konformität
Martin Scholz Beisitzer aus Wittichenau, verheiratet und 3 Kinder Seit meiner Kindheit bin ich mit der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit und deren Häuser verbunden. Das Alles ist mir wertvoll und wichtig geworden. Ich möchte, dass viele Menschen genauso wundervolle Erlebnisse und Erfahrungen machen können. Daher bin ich seit Gründung des Vereins im Vorstand als Beisitzer tätig.
Heinrich Koch Entsandter des Kreiskirchenrates Ich bin Pfarrer der Kirchengemeinden Hoyerswerda-Altstadt und Schwarzkollm. Mein Weg ins Pfarramt hat einst in der Jugendarbeit begonnen, weshalb mir diese Arbeit immer besonders wichtig ist. Ich bin verheiratet und habe fünf Kinder, zwischen 4 und 17 Jahren
Unsere Mitarbeiter
ÜBER UNS
EVJU e. V. Evangelische Jugendarbeit Region Hoyerswerda Dorfstraße 82 02977 Hoyerswerda
KONTAKT Telefon: 035722 / 32388 Telefax: 035722 / 32389 MAIL: info@evju.eu WEB: www.evju.eu
Spendenkonto: KD-Bank LKG Sachsen IBAN: DE45 3506 0190 1626 4300 11 BIC: GENODED1DKD
Name: Manuela Bischof Position: Vorstandsassistentin E-Mail: m.bischof(at)evju.eu Verheiratet – 1 Sohn Manch einer findet die Arbeit mit Zahlen eintönig, mir macht es großen Spaß den Überblick über Ein- und Ausgaben zu haben. Meine Tätigkeit ist alles andere als schmalspurig, versuche ich doch weitestgehend neben der umfangreichen Buchhaltung, dem Vorstand zur Hand zu gehen, Termine zu überwachen, Anträge für Förderungen vorzubereiten etc. Ein breites Spektrum. Und das allerschönste daran ist mein Büro in diesem tollen ENGEDI in mitten einer parkähnlichen Landschaft und einem kamerad- schaftlichen Teams von Mitstreitern.
Name: Heidi Pivec Position: Hauswirtschafterin E-Mail: Hausanfrage[at]evju.eu Verheiratet / 3 tolle Kinder erzogen Ökonomin / danach 25 Jahre selbstständige Bäckerin Eine glückliche Fügung führte mich nach Schwarzkollm in die EVJU e.V.
Name: Cornelia Scholtyssek Position: Gruppen – und Projektbetreuerin (Region Hoyerswerda) E-Mail: c.scholtyssek[at]evju.eu Verheiratet, Mutter, katholisch, wohnhaft in Scheckthal, Erzieherin, Musik – u. Klangtherapeutin Ich bin hier, weil es der Zufall so wollte. „Zufall ist das Synonym Gottes, wenn er etwas nicht selbst unterschreiben will.“ Anatole France
Name: Birgit Göthel Position: Soziale Arbeit an Schulen (Oberschule Lauta) E-Mail: b.goethel[at]ev-jugendarbeit-hoy.de Evju e.V. ermöglicht als Träger die strukturellen Möglichkeiten für Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten. Als Mitarbeiterteam verbindet uns die Basis des Glaubens.
Name: Rico Meutzner Position: Hausmeister „Wo ist Rico?“ Eine Frage die in allen Häusern an mein Ohr dringt, bin ich doch für alle anfallenden Schäden in in unseren zwei EVJU-Häusern zuständig. Ob eine Glühlampe gewechselt werden muss, ob ein Fenster klemmt, die Sicherung gekommen ist, egal meine Arbeit ist ständig gefragt. Da aber auch alle unsere Grundstücke riesig sind, ist im Sommer der Rasenmäher fast täglich in Betrieb, im Herbst sind es tonnenwese Laub, das entsorgt werden muss und im Winter der Schnee. Aber meine Arbeit macht mir trotzdem großen Spaß.
Name: Silvia Scheibe Position: Soziale Arbeit an Schulen (Johanneum Hoyerswerda) E-Mail: s.scheibe@evju.eu Sei gegrüßt! Mein Name ist Silvia Scheibe. Ich bin verheiratet und darf die Mama dreier wundervoller Wunderwerke sein. 2018 kam ich zur EVJU, um genau zu sein am 1. 8. 2018, meinem 40. Geburtstag. Und diese Arbeitsstelle im Kreise der EVJU Mitarbeiter sowie mein Wirken an der Christlichen Schule Johanneum in Hoyerswerda sehe ich wahrlich als Geschenk an. Der Himmel beschenkt uns, so auch mit unseren Gaben. Diese bei dem Gegenüber zu entdecken, zu unterstützen und fördern sind wichtiger Teil meiner Arbeit als Schülercoach. Mit Zeit und Raum für die zwischenmenschlichen Themen berate ich Schüler, Eltern und Lehrer. Projekte entwickeln, wie etwa zum Naturschutz, oder Aktionen im Schulclub gehören ebenso zu meinem Tätigkeitsfeld wie die Begleitung der Heranwachsenden beim Neigungskurs „Schüler helfen Schülern“ im Hort des Katholischen Kinderhauses. Mit Modulen zur gesunden Schule gestalte ich am Johanneum den Methodikunterricht. Das Klassenklima, Freundschaft und das Miteinander sind Themen, welche hier häufig eine Rolle spielen. Des Weiteren ist da die Arbeit in Kleingruppen, welche mir große Freude bereitet. In den genannten individuellen Treffen steht im Mittelpunkt immer wieder die Stärkung des Selbstwertes der jungen Menschen, gemäß dem Motto: „Sei Du selbst.“
Name: Antje Hempel-Mileta Position: Gruppen- und Projektbetreuerin (Region Ruhland) Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne (17J/13J) und eine Tochter (1 J.). Seit Februar 2017 leite ich die Jungschar in der Grundschule Guteborn, seit September ´17, darf ich auch in Ruhland die Christenlehre halten. In unseren Stunden, hören wir Gottes Worte, Beten, Basteln, Spielen, Singen und Lachen sehr viel. Für die Gemeinde Ruhland fangen nun bald die Proben für das alljährliche Krippenspiel an. Ich bin gespannt was mich in der Arbeit für die EVJU noch alles erwartet, freue mich die Kinder in ihrem Weg im Glauben zu begleiten, auf viele Begegnungen und immer neue Einblicke in Gottes Wege.

Name: Lydia Renz Position: Leitung Lebenshaus und Mitarbeiterin in der regionalen Jugendarbeit Email.: l.renz(a)evju.eu Weil ich es immer wieder selbst erlebt habe, bin ich davon überzeugt, dass der lebendige Gott uns Menschen begegnen, uns beschenken und unserem Leben Sinn geben will! Das möchte ich gerne weitergeben - teilen, denn auch davon bin ich überzeugt: Leben wird reicher, wenn es geteilt wird - wir Menschen sind nicht zum Allein sein gemacht - wir brauchen Andere als Ergänzung & Inspiration. Deshalb LEBENSHAUS, denn dort soll der Glaube an den lebendigen Gott erlebbar und teilbar sein!
Name: Andreas Renz Position: Leitung Lebenshaus und Mitarbeiter in der regionalen Jugendarbeit Email. : a.renz(at) evju.eu Weil Menschen Erfahrungsräume brauchen, in denen sie sich ausprobieren können und erleben können, was in ihrem Leben wirklich trägt, ist es für mich ein Herzensanliegen, ihnen solche Räume zu schaffen. Ich bin davon überzeugt, dass Gott uns jederzeit begegnen will. In der Begegnung mit IHM, dem auferstandenen König, verändern wir uns zu neuen, reiferen Menschen. Diese Begegnung gibt uns Sinn und Ziel in unserem Leben. Eine tiefere Sinnmöglichkeit als Gott können wir nicht finden. Doch wir finden sie eben nur in der Begegnung. Deshalb LEBENSHAUS, denn dort soll Begegnung stattfinden; mit Gott, mit uns selbst und mit vielen Menschen, die ebenfalls Sinn für ihr Leben suchen.
Über uns
Die Evangelische Jugendarbeit Region Hoyerswerda,Ruhland, Sentenberg und Spremberg (EVJU e.V.) wurde am 14.10.2005 von 21 Gründungsmitgliedern gegründet. Die Eintragung in das Vereinsregister am Amtsgericht Hoyerswerda erfolgte unter VR 626 am 16.01.2006. Der Verein hat seinen Sitz in Hoyerswerda. Unser Leitbild Wir sind ein offener Verein, in dem christlicher Glaube in vielfältig kreativer Weise erlebbar ist. Wir geben Kindern, Jugendlichen und Familien Lebensorientierung und fördern Gaben und Persönlichkeit. Wir leben das Evangelium und tragen es weiter. Ziel des Vereins ist es, den Kindern und Jugendlichen das Wort Gottes in der Vielfalt und Lebendigkeit des Lebens zu vermitteln. Die Vereinsgründung war nötig, weil bei den bevorstehenden Veränderungen in den Kirchenkreisstrukturen im Gebiet der schlesischen Oberlausitz die bisher gut organisierte Jugendarbeit ihre Eigenständigkeit verlieren könnte, so der Verein. Im Altkreis Hoyerswerda betreibt die evangelische Jugendarbeit schon seit 20 Jahren zwei Rüstzeitheime, in Geierswalde das Rüstzeitheim am See und in Schwarzkollm das Haus «Engedi». Dem Verein lieget viel daran, die offene Jugendarbeit weiter auszubauen. Zu den Aufgaben gehört Unterstützung der Jugendarbeit in den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Hoyerswerda. EVJU e.V hat verschiedene Arbeitsbereiche, für die spezielle Mitarbeiter Verantwortlich sind: - Gruppen- u. Projektbetreuerin (Projektschwerpunkte der Arbeit sind Gruppenarbeit (offene Angebote) mit Kindern und Teenagern, zielgerichtete mobile Angebote für Kinder, Teenager und Jugendliche, Freizeiten und Veranstaltungen.) - Projekte und Kooperationen mit Schulen - Projekte und Kooperationen mit Vereinen (CVJM Laubusch, CVJM Ruhland und CVJM Hoyerswerda) - Projekte und Kooperationen mit Kirchengemeinden des Alt-Kirchenkreises Hoyerswerda - Haus Engedi in Schwarzkollm und das Haus am See in Geierswalde EVJU e.V. hat folgende Gremien: - der Vorstand - das Team von hauptamtlichen Mitarbeitern, die die einzelnen Arbeitsbereiche leiten
Unser Vorstand
Diana Trobisch Schatzmeisterin Ich bin schon immer dabei….  :-) Mit Vereinsgründung im Jahr 2005 wurde ich zuerst als Schriftführerin gewählt und seit 2011 übernehme ich die Funktion der Schatzmeisterin. Ich wohne in Ortrand und arbeite in Dresden im Landeskirchenamt als Personalsachbearbeiterin. Gott hat uns als EVJU nicht nur einmal gezeigt, dass es immer weiter geht, auch wenn wir Höhen und Tiefen unter seinem Schutz meistern dürfen und müssen. Die EVJU ist lebendige Jugendarbeit und ich wünsche mir, dass wir Kindern und Jugendlichen lebendigen Glauben zeigen können.
Torsten Groba Vorstandsvorsitzender
Baujahr: 1976 Wohnort: Bluno verheiratet, 2 Kinder Ich bin in der Evangelischen Jugendarbeit groß geworden. Anfangs war ich Teilnehmer von Kinderrüstzeiten und später konnte ich als Mitarbeiter selbst mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Als die Jugendarbeit 2005 in einen Verein überführt wurde, fühlte ich mich berufen, im Vorstand mitzuarbeiten.
Dietmar Schmidtmann Stellvertretender Vorsitzender Der kirchlichen Jugendarbeit habe ich es zur verdanken, dass ich Christ bin und vor etlichen Jahren Theologie studierte. Nun lebe ich schon viele Jahre in der Lausitz und arbeite am Christlichen Gymnasium Johanneum, Hoyerswerda. Mit den Schülern gestalten wir immer wieder Gottesdienste und Aktionen in den Kirchengemeinden. Diese mögen mit der EVJU noch intensiver werden; das ist mein Wunsch. In unserer Diaspora-Situation können Kirchengemeinden nicht mehr alle Aufgaben kirchlichen Handelns abdecken. Aber die Kinder- und Jugendarbeit möge nie aufgegeben werden!! Deshalb ist es gut, dass wir Vereine wie die EVJU haben. Mit ihm können wir die „Sache Jesu“ fröhlich gestalten und mit Jugendlichen zusammen arbeiten, die engagiert sind und mehr wollen als Materialismus und Konformität
Martin Scholz Beisitzer aus Wittichenau, verheiratet und 3 Kinder Seit meiner Kindheit bin ich mit der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit und deren Häuser verbunden. Das Alles ist mir wertvoll und wichtig geworden. Ich möchte, dass viele Menschen genauso wundervolle Erlebnisse und Erfahrungen machen können. Daher bin ich seit Gründung des Vereins im Vorstand als Beisitzer tätig.
Heinrich Koch Entsandter des Kreiskirchenrates Ich bin Pfarrer der Kirchengemeinden Hoyerswerda-Altstadt und Schwarzkollm. Mein Weg ins Pfarramt hat einst in der Jugendarbeit begonnen, weshalb mir diese Arbeit immer besonders wichtig ist. Ich bin verheiratet und habe fünf Kinder, zwischen 4 und 17 Jahren
Unsere Mitarbeiter
EVJU e.V. Evangelische Jugendarbeit Regionen Hoyerswerda Dorfstraße 82 02977 Hoyerswerda
KONTAKT Telefon: 035722 / 32388 Telefax: 035722 / 32389 MAIL: info@evju.eu WEB: www.evju.eu
Spendenkonto: KD-Bank LKG Sachsen IBAN: DE45 3506 0190 1626 4300 11 BIC: GENODED1DKD
Name: Manuela Bischof Position: Vorstandsassistentin E-Mail: m.bischof(at)evju.eu Verheiratet – 1 Sohn Manch einer findet die Arbeit mit Zahlen eintönig, mir macht es großen Spaß den Überblick über Ein- und Ausgaben zu haben. Meine Tätigkeit ist alles andere als schmalspurig, versuche ich doch weitestgehend neben der umfangreichen Buchhaltung, dem Vorstand zur Hand zu gehen, Termine zu überwachen, Anträge für Förderungen vorzubereiten etc. Ein breites Spektrum. Und das allerschönste daran ist mein Büro in diesem tollen ENGEDI in mitten einer parkähnlichen Landschaft und einem kamerad-schaftlichen Teams von Mitstreitern.
Name: Heidi Pivec Position: Hauswirtschafterin E-Mail: Hausanfrage[at]evju.eu Verheiratet / 3 tolle Kinder erzogen Ökonomin / danach 25 Jahre selbstständige Bäckerin Eine glückliche Fügung führte mich nach Schwarzkollm in die EVJU e.V.
Name: Cornelia Scholtyssek Position: Gruppen – und Projektbetreuerin (Region Hoyerswerda) E-Mail: c.scholtyssek[at]evju.eu Verheiratet, Mutter, katholisch, wohnhaft in Scheckthal, Erzieherin, Musik – u. Klangtherapeutin Ich bin hier, weil es der Zufall so wollte. „Zufall ist das Synonym Gottes, wenn er etwas nicht selbst unterschreiben will.“ Anatole France
Name: Birgit Göthel Position: Soziale Arbeit an Schulen (Oberschule Lauta) E-Mail: b.goethel[at]ev-jugendarbeit-hoy.de Evju e.V. ermöglicht als Träger die strukturellen Möglichkeiten für Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten. Als Mitarbeiterteam verbindet uns die Basis des Glaubens.
Name: Rico Meutzner Position: Hausmeister „Wo ist Rico?“ Eine Frage die in allen Häusern an mein Ohr dringt, bin ich doch für alle anfallenden Schäden in in unseren zwei EVJU- Häusern zuständig. Ob eine Glühlampe gewechselt werden muss, ob ein Fenster klemmt, die Sicherung gekommen ist, egal meine Arbeit ist ständig gefragt. Da aber auch alle unsere Grundstücke riesig sind, ist im Sommer der Rasenmäher fast täglich in Betrieb, im Herbst sind es tonnenwese Laub, das entsorgt werden muss und im Winter der Schnee. Aber meine Arbeit macht mir trotzdem großen Spaß.
Name: Silvia Scheibe Position: Soziale Arbeit an Schulen (Johanneum Hoyerswerda) E-Mail: s.scheibe@evju.eu Sei gegrüßt! Mein Name ist Silvia Scheibe. Ich bin verheiratet und darf die Mama dreier wundervoller Wunderwerke sein. 2018 kam ich zur EVJU, um genau zu sein am 1. 8. 2018, meinem 40. Geburtstag. Und diese Arbeitsstelle im Kreise der EVJU Mitarbeiter sowie mein Wirken an der Christlichen Schule Johanneum in Hoyerswerda sehe ich wahrlich als Geschenk an. Der Himmel beschenkt uns, so auch mit unseren Gaben. Diese bei dem Gegenüber zu entdecken, zu unterstützen und fördern sind wichtiger Teil meiner Arbeit als Schülercoach. Mit Zeit und Raum für die zwischenmenschlichen Themen berate ich Schüler, Eltern und Lehrer. Projekte entwickeln, wie etwa zum Naturschutz, oder Aktionen im Schulclub gehören ebenso zu meinem Tätigkeitsfeld wie die Begleitung der Heranwachsenden beim Neigungskurs „Schüler helfen Schülern“ im Hort des Katholischen Kinderhauses. Mit Modulen zur gesunden Schule gestalte ich am Johanneum den Methodikunterricht. Das Klassenklima, Freundschaft und das Miteinander sind Themen, welche hier häufig eine Rolle spielen. Des Weiteren ist da die Arbeit in Kleingruppen, welche mir große Freude bereitet. In den genannten individuellen Treffen steht im Mittelpunkt immer wieder die Stärkung des Selbstwertes der jungen Menschen, gemäß dem Motto: „Sei Du selbst.“
Name: Antje Hempel-Mileta Position: Gruppen- und Projektbetreuerin (Region Ruhland) Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne (17J/13J) und eine Tochter (1 J.). Seit Februar 2017 leite ich die Jungschar in der Grundschule Guteborn, seit September ´17, darf ich auch in Ruhland die Christenlehre halten. In unseren Stunden, hören wir Gottes Worte, Beten, Basteln, Spielen, Singen und Lachen sehr viel. Für die Gemeinde Ruhland fangen nun bald die Proben für das alljährliche Krippenspiel an. Ich bin gespannt was mich in der Arbeit für die EVJU noch alles erwartet, freue mich die Kinder in ihrem Weg im Glauben zu begleiten, auf viele Begegnungen und immer neue Einblicke in Gottes Wege.

Name: Lydia Renz Position: Leitung Lebenshaus und Mitarbeiterin in der regionalen Jugendarbeit Email.: l.renz(a)evju.eu Weil ich es immer wieder selbst erlebt habe, bin ich davon überzeugt, dass der lebendige Gott uns Menschen begegnen, uns beschenken und unserem Leben Sinn geben will! Das möchte ich gerne weitergeben - teilen, denn auch davon bin ich überzeugt: Leben wird reicher, wenn es geteilt wird - wir Menschen sind nicht zum Allein sein gemacht - wir brauchen Andere als Ergänzung & Inspiration. Deshalb LEBENSHAUS, denn dort soll der Glaube an den lebendigen Gott erlebbar und teilbar sein!
Name: Andreas Renz Position: Leitung Lebenshaus und Mitarbeiter in der regionalen Jugendarbeit Email. : a.renz(at) evju.eu Weil Menschen Erfahrungsräume brauchen, in denen sie sich ausprobieren können und erleben können, was in ihrem Leben wirklich trägt, ist es für mich ein Herzensanliegen, ihnen solche Räume zu schaffen. Ich bin davon überzeugt, dass Gott uns jederzeit begegnen will. In der Begegnung mit IHM, dem auferstandenen König, verändern wir uns zu neuen, reiferen Menschen. Diese Begegnung gibt uns Sinn und Ziel in unserem Leben. Eine tiefere Sinnmöglichkeit als Gott können wir nicht finden. Doch wir finden sie eben nur in der Begegnung. Deshalb LEBENSHAUS, denn dort soll Begegnung stattfinden; mit Gott, mit uns selbst und mit vielen Menschen, die ebenfalls Sinn für ihr Leben suchen.
Hanna Klöber Viele wunderbare Kindheitserinnerungen verbinde ich mit den Orten der EVJU. Ich wünsche mir, dass dies auch die Kinder von heute später einmal sagen können. :) Mir ist es ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche erleben können, wie erfahrbar Gott ist. Diese Motivation hat mich in den Vorstand gebracht. Beruflich bin ich Lehrerin und ich wohne in Lauta.